Der Sinn der Sache: Spätzle
Handgemacht schmeckt's am besten
Jetzt erhältlich: Spätzle-Set mit praktischem Spätzlehobel aus Edelstahl, Spätzlemehl und passenden Rezepten.
Im Rahmen unserer Kampagne "Der Sinn der Sache" erhaltet Ihr ab sofort exklusiv in teilnehmenden Läden ein Spätzle-Set mit einem praktischen Spätzle-Hobel, bestem Weizen-Spätzlemehl und passenden Rezepten. Damit könnt Ihr ganz einfach handgemachte Spätzle genießen. Wie das geht zeigen wir Euch Schritt für Schritt im Rezeptflyer und in unserem Video auf YouTube.
Ihr möchtet wissen, welche Läden an unserer Kampagne teilnehmen und das Spätzle-Set im Sortiment haben? . Wir informieren Euch gerne über Verkaufsstellen in Eurer Nähe.
Spätzle-Freude für alle
Bei uns im Schwabenland, der Heimat unserer Spielberger Mühle, wäre ein Leben ohne Spätzle undenkbar. Vom Kleinkind bis zur Großmutter zaubern die leckeren Teigwaren hier jedem ein Lächeln ins Gesicht. Doch längst sind Spätzle nicht mehr nur in Süddeutschland beliebt, sondern finden Liebhaber weit über Schwaben hinaus. Kein Wunder, sind sie doch ganz einfach aus wenigen Zutaten zuzubereiten, vielfältig in verschiedensten Gerichten einsetzbar und vor allem wirklich lecker.
Ganz besondere Nudeln
Im Gegensatz zu italienischer Pasta oder klassischen Eier-Nudeln werden Spätzle aus einem weicheren Teig zubereitet und direkt in kochendes Wasser vom Brett geschabt, mit einem Spätzlehobel gehobelt oder mit der Spätzlepresse gepresst. Je nach Art der Zubereitung und der Konsistenz des Teiges entstehen dabei ganz unterschiedliche Formen – von kleinen runden „Knöpfle“ bis hin zu länglichen Spätzle.
Handgemacht schmeckt’s am besten
Mehl, Eier, Wasser, eine Prise Salz und eine Portion Muskelkraft – mehr braucht es für echte, selbstgemachte Spätzle nicht. Von Hand mit einem Rührlöffel geschlagen schmeckt es am besten. Man spürt, wie sich die Zutaten nach und nach zu einem elastischen Teig verbinden und sieht, wie kleine Bläschen entstehen – dann ist der Teig perfekt.
Damit selbstgemachte Spätzle gut gelingen und einen feinen Biss bekommen, wird klassisch etwas Grieß unter das Mehl gemischt. Für unser Weizen- und Dinkel-Spätzlemehl haben wir bereits die optimale Mischung aus Mehl und feinem Grieß, dem sogenannten Dunst, ausgetüftelt. In unserer Mühle wird das Mehl aus besten Rohstoffen in Demeter Qualität traditionell handwerklich verarbeitet und sorgfältig gemischt. Damit könnt Ihr ganz einfach echte, handgemachte Spätzle kochen. Wie das geht? Das zeigen wir Euch in unserem Video auf YouTube Schritt für Schritt.
Viel Freude und Genuss wünscht
Eure Spielberger Mühle