Tipps zum Vorziehen und Aussäen

Tipps zum Vorziehen und Aussäen

Tags: Sinn der Sache, biodynamische Züchtung, Nachhaltigkeit, Saatgut, Vielfalt

Hier findet Ihr Tipps von Bingenheimer Saatgut zum Vorziehen und Aussäen zu unserer aktuellen Aktion.

Allgemeine Tipps zur Aussaat

Gemüse im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Blumentopf selbst anzupflanzen ist ein tolles Erlebnis. Gerade für Kinder es es eine schöne Erfahrung zu sehen, wie die gesteckten Samen nach einigen Wochen aufgehen und später die ersten Früchte geerntet werden können. Damit das gelingt, teilen wir hier einige allgemeine Tipps von Bingenheimer Saatgut zum Anziehen von Jungpflanzen mit Euch.

Tipps zur Aussaat

Tipps zum Pikieren

 

Radieschen

Radieschen gehören zu den ersten Gemüsen der Saison, die im Garten frisch geerntet werden können. Sie sind einfach anzubauen, stellen geringe Ansprüche an den Boden und sind optimal an unsere Klimazone angepasst. Weil sie so leicht zu kultivieren sind und schnell wachsen, eignen sie sich hervorragend für das Gärtnern mit Kindern. Außerdem lassen sie sich auch sehr gut auf dem Balkon anbauen. Zusätzlich sind sie auch noch sehr gesund, da sie Senföle, die eine antibakterielle und pilzhemmende Wirkung haben, Vitamin C und viele Mineralstoffe wie Kalium und Eisen enthalten.

Tipps zum Aussäen von Radieschen findet Ihr hier.

 

Balkontomaten

Für viele Gärtnerinnen und Gärtner ist die Ernte der eigenen Tomaten das Highlight des Gartenjahres. Die Balkontomaten aus unserer Aktion sind perfekt für den Anbau auf dem Balkon oder im Blumentopf geeignet, sodass man dafür nicht unbedingt einen eigenen Garten benötigt.

Tipps zur Anzucht von Tomaten findet Ihr hier.

 

Snackgurken

Die Gurke erfreut Groß und Klein mit ihrem erfrischenden Geschmack. Perfekt für Sommersalate, kalte Gemüsesuppen und Tsatsiki! Die Snackgurke aus unserer Aktion ist eine kleine Gurke, die auch sehr auf auf dem Balkon oder im Blumentopf angebaut werden kann.

Tipps zur Anzucht von Gurken findet Ihr hier.

 

Erbsen

Erbsen haben eine sehr lange Kultivierungsgeschichte in unseren Breiten. Da sie sich gut trocknen lassen und daher auch über den Winter als wertvoller Nährstofflieferant zur Verfügung stehen, waren sie schon für die ältesten Ackerbäuer:innen in Mitteleuropa ein Grundnahrungsmittel. Auch heute sind sie ein beliebtes Gartengemüse, da sie bestens an unsere kühle Frühlingswitterung angepasst und unkompliziert anzubauen sind. Außerdem sind Erbsen ein gesundes, leckeres Gemüse, das frisch selten in der Gemüseabteilung zu finden ist.

Tipps zur Anzucht von Erbsen findet Ihr hier.