Familie Kraul aus Wildberg im Nord-Schwarzwald

Familie Kraul aus Wildberg im Nord-Schwarzwald

Familie Kraul aus Wildberg im Nord-Schwarzwald

Familie Kraul aus Wildberg im Nord-Schwarzwald gehört zu den Demeter-Landwirt:innen, die sich dafür engagieren, dass auch in Deutschland wieder Linsen angebaut werden. Derzeit ist die junge Familie vom Berghof der wichtigste Lieferant für unsere Spielberger Linsen aus Deutschland.

Da der Aufwand sehr hoch und die Erträge begrenzt sind, ist der Linsenanbau in Deutschland in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. Dabei sind Linsen nicht nur auf dem Teller eine wertvolle und gesunde Bereicherung. Als Leguminose sorgen sie auf dem Acker auch für Stickstoffanreicherung und damit für eine Verbesserung der Böden.

Hafer und Linsen
Hafer & Linsen

Linsen sind Rankpflanzen. Damit sie gut wachsen, benötigen sie eine sogenannte Stützfrucht. Dafür verwendet Familie Kraul Hafer. Dieser wird zusammen mit den Linsen ausgesät und die Linsen können an den Halmen des Hafers nach oben wachsen. Die beiden Früchte werden zusammen geerntet, wenn die Haferkerne reif sind. Zu diesem Zeitpunkt besitzen die Linsen allerdings noch eine relativ hohe Feuchtigkeit. Sie müssen deshalb sofort getrocknet werden, um nicht zu verderben. Das Trocknen der Linsen und auch die Trennung von Linsen und Hafer übernimmt ein Partnerbetrieb, der sich auf die Aufbereitung dieser besonderen Kultur spezialisiert hat.

Familie Kraul übernahm den seit 2011 biologisch bewirtschafteten Berghof 2018 und stellte ihn auf biodynamische Wirtschaftsweise um. Heute leben eine Herde mit Kälbern, Bullen und Mutterkühen sowie 100 Hühner und zwei Hähne auf dem Hof. Familie Kraul setzt sich dabei für die Aufzucht der männlichen Küken ein und verkauft auf ihrem Hof auch Gockelfleisch und Gockelprodukte. Neben den Linsen liefert Familie Kraul auch Hafer und Weizen an die Spielberger Mühle.

 

Kuh unter einem BaumkleinesLammTiere