Pikanter Gemüse-Gugelhupf

Pikanter Gemüse-Gugelhupf
Zutaten
450 g Dinkelmehl 630
200 ml Milch
1 Würfel Hefe
½ TL Rohrohrzucker
75 g Butter
3 TL Salz
2 Eier
800 g Gemüse wie Möhren, Lauch, Zwiebeln, Petersilienwurzel, Sellerie, Rote Beete
3 EL Olivenöl
125 g Schinkenwürfel oder grob gehackte Walnusskerne
Semmelbrösel für die Form
Petersilienbutter
1 Zitrone
½ Bund Petersilie
200 g Butter
½ EL Meersalz
Zubereitung
Für den Teig die Milch handwarm erwärmen, den Zucker zufügen und die Hefe unter Rühren darin auflösen. Etwa 10 Minuten stehen lassen.
Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und mit Mehl, 2 TL Salz und den Eiern in eine Rührschüssel geben. Die Hefemilch dazugeben und alles mit dem Knethaken in der Rührmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Etwas Mehl darüber streuen und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig ungefähr verdoppelt hat.
Das Gemüse in kleine Stückchen schneiden und in heißem Olivenöl anbraten. 1 Esslöffel Salz darüber streuen und gut durchmischen. Abkühlen lassen.
Das Gemüse zu dem Teig geben und das Ganze auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten. Zu einer dicken Rolle formen.
Die Gugelhupfform sorgfältig einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Die Teigrolle in die Form legen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Gugelhupf bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen 45-50 Minuten backen. Den Kuchen herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Erst dann auf ein Kuchengitter stürzen und weiter abkühlen lassen.
Für die Petersilienbutter die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Die Zitrone waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Die weiche Butter mit dem Salz, der Petersilie und der Zitronenschale gut vermischen. Dazu kann man einen Pürierstab verwenden oder die Zutaten per Hand mit einer Gabel bearbeiten.
Die fertige Butter in ein Schüsselchen geben und zugedeckt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Butter passt prima zum Gugelhupf, der sowohl lauwarm als auch am nächsten Tag kalt schmeckt.
Kundenbewertung
Für dieses Rezept gibt es noch keine Kundenbewertung. Schreiben Sie die erste Rezension!
Kundenrezension verfassen