Liwanzen

Tags: Pfannkuchen, Mehl, Weizenmehl, Hefe, Hefeteig, Vegetarisch

Zutaten

120 g Weizenmehl 1050

1 Prise Salz

10 g Hefe

1 TL Zucker

125 ml handwarme Milch

20 g Butter

1 Ei

½ Zitrone

Zubereitung

Für die Liwanzen das Weizenmehl 1050 mit dem Salz mischen, die Hefe hineinbröckeln, den Zucker und die handwarme Milch dazugeben. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, das Ei trennen und das Eigelb zum Mehl in die Schüssel geben. Die zerlassene Butter ebenfalls in die Schüssel geben. Die Schale von der halben Zitrone abreiben und in die Schüssel geben. Dabei darauf achten, dass das Weiße nicht mit abgerieben wird, denn dieser Teil ist bitter. Jetzt alles miteinander zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig zudecken und an einem warmen Ort, z.B. in der Nähe der Heizung, ca. 1 Stunde gehen lassen.

Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unter den Hefeteig heben. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen Teig in die Pfanne setzen. Dabei darauf achten, dass möglichst runde Teigfladen mit einem Durchmesser von ca. 5 cm enstehen. Die Liwanzen bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun backen. Die fertigen Liwanzen im Backofen bei 50°C warm stellen, bis alle fertig gebacken sind.

Tipp: Das tschechische Pflaumenmus Powidl ist die klassische Beilage zu Liwanzen. Dafür rührt man etwas Rum unter den Powidl, verrührt Sauerrahm mit etwas Puderzucker und genießt die Liwanzen damit. Sie schmecken auch lecker mit zerlassener Butter und Zimtzucker bestreut. Für fruchtige Liwanzen einen geriebenen Apfel direkt in den Teig geben.

Kundenbewertung

Für dieses Rezept gibt es noch keine Kundenbewertung. Schreiben Sie die erste Rezension!