Polnische Piroggen

Tags: Teigtaschen, Nudelteig, Dinkelmehl, Vegetarisch, Kartoffeln, Quark, Zwiebeln, Eier

Zutaten

Ergibt ca. 60 Piroggen

Zutaten Füllung

600 g Kartoffeln

300 g Schichtkäse (alternativ Quark 20%)

2 Zwiebeln

2 EL Butter

Salz, Pfeffer

 

Zutaten Nudelteig

450 g Dinkelmehl 630

5 Eier

2 EL Bratöl

Zubereitung

Für die Füllung die Kartoffeln in ausreichend Wasser weich kochen, dann abkühlen lassen.

Währenddessen für den Nudelteig alle Zutaten mit den Händen oder mit einem Rührgerät mit Knethaken zu einem glatten Teig kneten, der sich von der Schüssel löst. Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem scharfen Messer in 4 gleich große Stücke teilen und auf ein bemehltes Brettchen legen. Mit einem Küchentuch abdeckPiroggen Step by Stepen und ca. 20 Minuten ruhen lassen.

Die Kartoffeln schälen, in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Schichtkäse stampfen. Die Zwiebeln schälen, fein schneiden und in der Butter in einer Pfanne glasig dünsten. Die Hälfte der Zwiebeln unter die Kartoffelmasse heben, den Rest zur Seite stellen. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken, dabei nicht am Pfeffer sparen.

Je ein Stück Nudelteig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz 2-3 mm dünn ausrollen. Den Teig immer wieder anheben, wenn er zu kleben beginnt, wieder die Arbeitsfläche bzw. die Oberseite des Teiges mit etwas Mehl bestäuben. Dann mit einer Ausstechform oder einem Glas von ca. 10 cm Durchmesser Kreise ausstechen. Auf jeden Teigkreis einen Teelöffel der Füllung geben, den Teigrand auf einer Hälfte mit Wasser bestreichen und zu einem Halbmond verschließen. Den Rand mit einer Gabel eindrücken – so entsteht ein schönes Muster.

Die Piroggen in einem großen Topf in ausreichend köchelndem Salzwasser in ca. 10 Minuten gar ziehen lassen, dann mit einem Schaumlöffel herausholen. Anschließend in der beiseite gestellten Butter-Zwiebel-Mischung kurz anbraten.

Verwendung:
Dazu passt ein Dip aus Sauerrahm mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch. Auch Sauerkraut schmeckt dazu sehr lecker.

Tipp:
Auch die Piroggen lassen sich gut einfrieren. Dafür die gekochten, aber noch nicht angebratenen Teigtaschen abkühlen lassen und einfrieren. Zum Auftauen direkt in der Pfanne anbraten.

Kundenbewertung

Für dieses Rezept gibt es noch keine Kundenbewertung. Schreiben Sie die erste Rezension!