Rote-Bete-Graupen-Bowl mit Feta

Tags: Gerstengraupen, Rote Bete, Rotwein, Feta, Honig, Vegetarisch, Bowl

Zutaten

für 4 Portionen

900 g Rote Bete, frisch

1 Zwiebel

1 Zehe Knoblauch

4 EL Olivenöl

1 EL Honig

300 g Gerstengraupen

2 Zweige Rosmarin

250 ml Rotwein

750 ml Gemüsebrühe

150 g Feta

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Rote Bete schälen und eine Hälfte klein würfeln, die andere Hälfte in grobe Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel zugeben und glasig dünsten. Dann die klein gewürfelte Hälfte der Roten Bete zufügen und kurz weiter braten.

Währenddessen den Knoblauch schälen und fein hacken, den Rosmarin waschen, dann Knoblauch und die ganzen Rosmarinzweige zusammen mit den Gerstengraupen in den Topf geben und weitere 2 Minuten unter Rühren braten. Mit Rotwein ablöschen und unter Rühren bei mittlerer Hitze den Wein vollständig einkochen lassen.

Dann mit heißer Gemüsebrühe aufgießen bis die Graupen knapp bedeckt sind. Bei mittlerer Hitze mit Deckel köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren und nach und nach die restliche Brühe angießen. Die Graupen-Bowl ca. 40 Minuten köcheln lassen bis Graupen bissfest sind und die Flüssigkeit aufgenommen ist.

In der Zwischenzeit in einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, die grob gewürfelte zweite Hälfte der Roten Bete dazu geben und bei kleiner Hitze 15-20 Minuten braten bis die Rote Bete gar ist, aber noch Biss hat. Jetzt den Honig darüber träufeln und kurz weiter braten bis der Honig etwas karamellisiert. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

Die Rosmarinzweige aus dem fertigen Graupentopf herausholen. Den Feta grob zerbröseln und die Hälfte davon unter die Graupen rühren, sodass dieser zergeht. In Schüsseln zusammen mit der gebratenen Roten Bete anrichten und die Bowl mit dem restlichen Feta bestreut servieren.

Tipp: Rote Bete färbt stark ab. Wer rote Finger vermeiden möchte, kann beim Schneiden Handschuhe tragen.

Statt Feta als Topping schmeckt auch der Meerrettich-Schmand aus diesem Eintopf-Rezept klasse dazu. Lecker schmecken zusätzlich auch gehackte, geröstete Walnüsse.

Kundenbewertung

Für dieses Rezept gibt es noch keine Kundenbewertung. Schreiben Sie die erste Rezension!