Wir unterstützen den Planet-Score

Wir unterstützen den Planet-Score
Seit einigen Jahren wird in Politik und Gesellschaft diskutiert, wie es Kund:innen leichter gemacht werden kann, nachhaltige Produkte zu konsumieren. Die EU-Kommission plant die Einführung eines Lebensmittellabels für Nachhaltigkeit. Durch dieses Label sollen Verbraucher:innen besser einschätzen können, wie nachhaltig die Produkte sind, für die sie sich entscheiden. Unter anderem ist der in Frankreich entwickelte Planet-Score im Gespräch. Dabei werden neben einer Gesamtbewertung auch Unterkategorien der Nachhaltigkeit differenziert dargestellt. Diese Unterkategorien sind Pestizide, Biodiversität und Klima sowie Tierwohl bei tierischen Produkten.
Wir unterstützen den Planet-Score zur Nachhaltigkeitskennzeichnung, weil dieser als Einziger neben ökologischen Aspekten auch Biodiversitätsförderung und Pestizideinsatz berücksichtigt. Die Beachtung dieser beiden Aspekte ist essenziell, um eine vollständige Bewertung der Nachhaltigkeit eines Produktes zu ermöglichen.
Aber wie funktioniert der Planet Score?
In den Kategorien Pestizide, Biodiversität, Klima und, bei tierischen Produkten, Tierwohl, errechnet der Planet-Score unter Berücksichtigung der planetaren Grenzen die Nachhaltigkeit verschiedener Produkte. Der Planet-Score ist damit, unserer Meinung nach, das geeignetste Label, um Nachhaltigkeit von Lebensmitteln umfassend und transparent abzubilden. Da Ende des Jahren konkrete Vorgaben von Seiten der Politik entwickelt werden sollen, möchten wir uns jetzt nochmal stark machen und den Planet-Score bewerben.
Von einer gesunden Natur hängt unsere Zukunft ab.
Der Planet-Score zertifiziert die positiven Umweltauswirkungen unseres Handelns auf Produktebene. Ein regelmäßiges Überprüfen und Aktualisieren der Daten bei Rezepturveränderungen oder Neuprodukten ist mit relativ geringem Aufwand verbunden.
Alle 238 Produkte wurden in der besten Kategorie AAAA eingeordnet.